WIKI für Mitglieder
Persönliche Daten I Titel I Erreichbarkeit I Adressdaten I Mitgliedsdaten I Bild hochladen I Zahlungsdaten I SEPA I Funktionen I Publikationen I Auszeichnungen I Zusatzdaten I Rollen I Email
Persönliche Daten:
Hier siehtst du deine persönlichen Daten, welche von der IPA abgespeichert wurden. Wenn du möchtest kannst du hier einen vor, oder nachstehende Titel, sowie auch einen Amtstitel eintragen. Die Funtkiionäre selbst tragen keinen Titel ein, da dies in den Statuten nicht vorgesehen ist Bei der IPA-Post wird aber deine Anschrift, samt dem/n eingetragenen Titel/n verwendet.
Du öffnest den Menüpunkt "Meine Daten" und drückst dort zuerst den Button " bearbeiten". Daraufhin öffnet sich das Eingabefenster zum eintragen deines Titels. Sollte din Titel in der Auswahlliste nicht vorhanden sein, schreibst du ihn direkt selbst in die zuständige Eingabezeile. Im Anschluss schließt du diesen Vorgang mit dem Button "Speichern" ab.
Hier kannst du die deine Emailadresse und deine Telefonnummern selbst verwalten. Achtung! Die Telefonnumer ist ein Pflichtfeld.
Hier werden die Adressen der Mitglieder verwaltet. Solltest du die Berechtigung entsprechende Berechtigung haben, kannst du diese selbst hier aktualisieren. Ansonsten wende dich bitte an deinen zuständigen IPA-Betreuer.
Unter dem Reiter "Mitgliedsdaten" findest du die Ausweisnummer dies Mitgliedes und man kann die Dienststellle des Mitgliedes eingeben.
Zusätzlich gibt es hier die Möglichkeit ein Lichtibld hochzuladen. Dieses Lichtbild wird ann auch für die Mitgliedskarte verwendet. Wer da nicht möchte, kann es hier deaktivieren.
Bild hochladen:
Diese Anleitung als pdf - klick hier
Wie kommt mein Foto auf die IPA Mitgliedskarte?
Angaben können zwischen den VbSt./ Org. abweichen!
Möglichkeiten:
1.a) Schicke ein passendes (Papier-) Foto per Post an deine VbSt. / LG - oder
1.b.) Schicke ein digitales Foto per E-Mail an deine VbSt. / LG.
2) Sofern du Zugang zur IPA Mitgliederverwaltung hast, kannst du dein Bild auch selbst hochladen. – Jedes Mitglied hat einen Zugang zur IPA Mitgliederverwaltung – Siehe https://wiki.mvo.ipa.at/index.php/downloadbereich4 und klicke auf „Download“ der Datei „Wie komme ich in die MVO“.
3) Herunterladen von Dienstfotos für Koll. des BMI
Grundsätzliches:
Ein Foto für die IPA Mitgliedskarte sollte / darf …..
- in Farbe sein
- auch eine „freundliche“ Erscheinung aufweisen (nicht wie ein Passfoto)
- den Bereich Kopf und obere Brust beinhalten (analog Passfoto)
Für digitale Fotos, für den Fall des Selbsthochladens, gilt:
- Dateiformat: „JPG“
- Dateigröße: min. 100 KB - max. 1 MB -- ideal: ca. 200 KB
- Bildformat: 7/9 (Passfoto)
- Auflösung: min. 140 x 180 Pixel (280 x 360 oder größer)
- bei Sendung an die VbSt. im Dateinamen den Vor- und Familiennamen oder
Mitgl. Nr. oder EDV Zahl. enthalten
Sollten digitale Fotos an die VbSt. / LG gesendet werden, gelten die oben genannten Kriterien nur insoweit, dass die Mindestmaße eingehalten werden. Das Bildformat sollte vornehmlich im JPG-Format gehalten sein!
Es ist zwar möglich die Fotos in einem anderen Bildformat (BMP, GIF, PNG zu senden, jedoch sind mögliche Abschläge bei der Qualität zu erwarten! Insbesonders dann, wenn das daraus generierte JPG-Bild eine zu kleine Auflösung hat und somit nicht verwendet werden kann.
Auf keinen Fall sollten die Fotos im PDF-Format gesendet werden!
Wichtig! – Das Foto kann auf die aktuelle Mitgliedskarte nur dann aufgedruckt werden, wenn dieses vor dem Druck der Mitgliedskarte in die MVO hochgeladen wurde. Da die Mitgliedskarte nach Eingang des Mitgliedsbeitrages gedruckt wird,
gilt folgende (Faust-) Formel:
Datum der Einzahlung des Mitgliedsbeitrages = Termin zum Hochladen des Fotos
Versandmöglichkeiten:
zu 1.a)
Du kannst ein entsprechendes (Papier-) Foto per Post an deine VbSt. / LG senden. Ebenso kannst du ein Foto deinem IPA-Betreuer übergeben, welcher es gerne weiterleiten wird. In beiden Fällen wird das Originalfoto eingescannt, bearbeitet und in die IPA Mitgliederverwaltung hochgeladen. Danach wird dir dein Foto per Post wieder zurückgesandt bzw. wird es dir dein Betreuer wieder zurückgeben.
zu 1.b)
Wenn du dein digitales Foto (Kriterien siehe oben) an deine VbSt. / LG senden möchtest, sende dieses bitte per E-Mail als Dateianlage im Anhang.
Bitte das Bild nicht in den Text einfügen!
zu 2.)
Das Hochladen eines Fotos in die IPA Mitgliederverwaltung wurde soweit vereinfacht, dass es jedem Benutzer möglich ist, sein eigenes Foto dort hochzuladen. Sofern du Zugang zur IPA Mitgliederverwaltung hast, und du über ein Foto, welches den oben beschriebenen Kriterien entspricht, verfügst*, kannst du es selbst hochladen. Du solltest dir auch merken, in welchem Ordner bzw. Datei du dieses Bild gespeichert hast.
Gehe dazu dann auf https://mvo.ipa.at/Login
* Ist das hochzuladende Foto größer als 1MB erscheint beim Hochladen eine Fehlermeldung!
Dort gibst du deinen Usernamen, sowie dein Passwort ein.
Nach dem Klick auf „Login“ sollten deine Daten auf dem Bildschirm ersichtlich sein.
Klicke nun auf den Reiter „Mitgliedsdaten“.
Klicke in diesem Fenster auf „Bearbeiten“.
Und im nächsten Fenster auf „Hochladen“.
Nun suchst du dein im speziellen Ordner gespeichertes Bild aus, welches du auf deiner Mitgliedskarte aufgedruckt haben möchtest.
Klicke nun auf „Öffnen“.
Dieses vom Autor ausgewählte Bild erscheint nun in einem blauen Rahmen auf grauem Hintergrund.
Es ist in diesem Fall etwas kleiner, als es der graue Hintergrund vorgibt.
Das Bild kann nun mittels der blauen Punkte, welche sich in den Ecken bzw. in der Mitte des Rahmens befinden, in Höhe und Breite an den grauen Hintergrund angepasst werden.
Ist ein Ziehen des Bildes nicht mehr möglich, so ist der mögliche Rahmen ausgeschöpft.
Am Ende sollte sich das Bild jedenfalls mit dem oberen Rand des grauen Hintergrundes decken.
Dies ist möglich, wenn du mit der Maus in das Bild fährst (aus dem Zeiger wird ein Kreuzzeiger). Das Bild kann nun in alle Richtungen verschoben werden.
Das folgende Bild ist zumindest in der Breite sehr viel größer, als es der Rahmen erlaubt.
In der Höhe kann es noch etwas angepasst werden, weiters in die Mitte verschoben werden.
Es ist nicht möglich ein Foto zu verkleinern!
Wenn das hochgeladene Bild dem vorgegebenen Rahmen restlos angepasst wurde,
klicke auf „Speichern“.
Unter „Mitgliedsbild“ wird das Foto nun so dargestellt, wie es auf der Mitgliedskarte aufgedruckt sein sollte.
Sollte das nun dargestellte Foto nicht deinen Wünschen entsprechen, so ist es jederzeit möglich, ein neues Bild hochzuladen, bzw. das vorher hochgeladene Bild neu zu bearbeiten.
Klicke dazu wieder auf „Bearbeiten“ und folge den weiteren Schritten.
zu 3.) Herunterladen von Dienstfotos für Koll. des BMI
Für IPA Mitglieder im aktiven Polizeidienst:
Klick auf http://www.bmi.intra.gv.at/peweb/pewindow.htm (du musst auf dem betreffenden BAKS-Gerät angemeldet sein!). Auf der ersten Seite siehst du dein Foto. Jetzt rechte Maustaste auf dem Foto klicken -> Bild (!! unter Familienname Vorname.jpg) speichern. Dann weiter wie unter „zu 1b“ (dieses Bild erfüllt alle Kriterien und muss nicht verändert oder bearbeitet werden).
Herunterladen von Dienstfotos für Koll. des BMI
Für IPA Mitglieder im aktiven Polizeidienst: Klick auf http://www.bmi.intra.gv.at/peweb/pewindow.htm (du musst auf dem betreffenden BAKS-Gerät angemeldet sein!). Auf der ersten Seite siehst du dein Foto. Jetzt rechte Maustaste auf dem Foto klicken -> Bild (!! unter Familienname Vorname.jpg) speichern. Dann weiter wie unter „zu 1b“ (dieses Bild erfüllt alle Kriterien und muss nicht verändert oder bearbeitet werden).
Zahlungsdaten:
Wenn du die Berechtigung dazu besitzt kannst du hier deine Bankdaten ändern, oder sonst nur kontrollieren. Dies hängt davon ab, welche Verbindungstelle, oder Landesgruppe du angehörst. Solltest du diese Berechtigung nciht haben und du möchtest die Daten ändern, musst du dich bitte an deinen zuständigen IPA-Betreuer wenden. Deine zuständigen Funktionäre findest du auch auf den Homepages der IPA, oder auch im Menüpunkt Organisationen.
Sepa & Co:
-
a. Wichtige Vorbemerkungen
Da die Übergabe eines Auftrages zur Durchführung des Lastschriftverfahrens an die Bank erst dann rechtlich korrekt ist, wenn für die „Einziehung“ ein SEPA-Mandat des Mitgliedes vorliegt, muss ein solches erstellt, dann vom Mitglied unterfertigt und schließlich zu den Akten (des Schatzmeisters) genommen werden.
Voraussetzung für die Erstellung eines SEPA-Mandates sind die korrekt und vollständig ausgefüllten Kontodaten („Bankverbindung“) der Organisation. Fehlt eine Angabe in diesem Bereich, erstellt die MVO kein SEPA-Mandat!
Die Kontodaten des Mitgliedes hingegen, müssen bei der Erstellung des SEPA-Mandates nicht (vollständig) vorhanden sein. In diesem Fall muss das Mitglied diese Daten in das SEPA-Mandat eintragen.
Für den Export der oben erwähnten XML-Datei für die Bank müssen die Zahlungsdaten jedenfalls bereits in der MVO vorhanden sein. Die Eintragung erfolgt durch einen Funktionär oder – bei ausreichenden Berechtigungen – auch durch das Mitglied selbst.b. SEPA-Mandat erzeugen und versenden/direkt herunterladen
Im Bereich „Zahlungsdaten“ der Mitgliederdaten gibt es am unteren Ende der Maske die Schaltfläche „SEPA-Mandat erstellen“.
- Ein Klick auf diese Schaltfläche öffnet in derselben Maske nach unten den Bereich „SEPA Mandat erstellen“
- Ein Klick auf diese Schaltfläche öffnet in derselben Maske nach unten den Bereich „SEPA Mandat erstellen“
-
In diesem Beispiel wird ein SEPA-Mandat (siehe Abbildung 2) des ausgewählten Mitgliedes erzeugt, in dem es die Organisation „704 Innsbruck-Land“ zur Durchführung eines „jährlichen Lastschriftverfahrens ohne weitere Vorankündigung“ ermächtigt.
Das Mandat wird von der MVO sowohl an die Versandadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! versendet als auch zum sofortigen Download bereitgestellt. -
Unter der Rubrik Funktionen werden die Funktionen der IPA eingetragen (z.B. Schatzmeister, Verbindungsstellenleiter, Obmann ect.)
Hier kansnt du deine Publikationen verwalten. Es können eine oder mehrere Publikationen abonniert (auswählen) bzw. abbestellen (löschen) werden. Weiters kann man hier definieren, an welche Adresse bzw. E-Mai , die Publikation gesendet werden soll
Derzeit gibt es die Publikationen Newsletter und IPA-Panorama. Die Publikation Newsletter wird dazu genutzt, dass die Mitglieder per Email über Veranstaltungen und andere IPA-Belange informiert werden können.
Auszeichnungen:
Hier kannst du nachschauen, welche Auszeichnugen dein Funktionär bei dir schon eingetragen hat.
Zusatzdaten:
Unter der Rubrik Zusatzdaten, können Funktionäre diverse Eintragen machen, u die Verwaltung der Daten zu vereinfachen.
Rollen:
Als Mitglied verfügst du in unserem EDV--System die einfache Rolle "Mtiglied".
Email:
Im Menüpunkt Email kannst du bei Beätigung des Buttons "Mailadresse beantragen" eine IPA-Mail-Adresse beantragen. Das Maikonto wird von den IPA-Administratoren freigegeben und ihr bekommt automatisiert die Daten entweder auf eure Refernezemailadresse, oder auf eure Handynummer zugesendet. Die Anleitungen zum Einrichten der IPA-Mail-Adressen findet ihr im Downloadbereich der WIKI.
Nachdem der Beantragung wird der Status hier auch ausgeworfen.
Emailpasswort ändern:
Bei einem bestehenden IPA-Mail-Konto kann man sich unter Meine Daten/Email ein neues Passwort zusenden lassen.
Email löschen:
Solltest du dein IPA-mail-Konto nicht mehr benötigen, kannst du es hier löschen - siehe Screenshot.