Mein Konto

 Wiki für Mitglieder

Wie komme ich in die MVO/Passwort vergessen:

In der Einstieggseite, https://mvo.ipa.at befindet sich direkt unterhalb der Eingabemaske der Link "Zugangsdaten vergessen". Hier gibst di einfach deinen Benutzernamen ein und bekommst dann in weiterer Folge deine neuen Zugangsdaten übermittelt. Eine nähere Beschreibung findest du im Downloadbereich - klick hier

Persönliche Daten:

Hier siehst du deine persönlichen Daten, welche von der IPA abgespeichert wurden. Wenn du möchtest kannst du hier einen vor-, oder nachstehenden Titel, sowie auch einen Amtstitel eintragen. Die Funktionäre selbst tragen keinen Titel ein, da dies in den Statuten nicht vorgesehen ist. Bei der IPA-Post wird aber deine Anschrift, samt dem/n eingetragenen Titel/n verwendet.

Titel einfügen:

Du öffnest den Menüpunkt "Meine Daten" und drückst dort zuerst den Button bearbeiten". Daraufhin öffnet sich das Eingabefenster zum Eintragen deines Titels. Sollte dein Titel in der Auswahlliste nicht vorhanden sein, schreibst du ihn direkt selbst in die zuständige Eingabezeile. Im Anschluss schließt du diesen Vorgang mit dem Button "Speichern" ab.

Titel

 

Erreichbarkeit:

Hier kannst du die deine Emailadresse und deine Telefonnummern selbst verwalten. Achtung! Die Telefonnummer ist ein Pflichtfeld.

Adressdaten:

Hier werden die Adressen der Mitglieder verwaltet. Solltest du die entsprechende Berechtigung haben, kannst du diese selbst hier aktualisieren. Ansonsten wende dich bitte an deinen zuständigen IPA-Betreuer.

Mitgliedsdaten:

Unter dem Reiter "Mitgliedsdaten" findest du die Ausweisnummer des Mitgliedes und man kann die Dienststelle des Mitgliedes eingeben.

Zusätzlich gibt es hier die Möglichkeit ein Lichtibild hochzuladen und für Mitglieder, die eine digitale Mitgliedskarte installiert haben, zusätzlich eine Mitgliedskarte in gedruckter Form anzufordern. Dieses Lichtbild wird dann auch für die Mitgliedskarte verwendet. Wer das nicht möchte, kann es hier deaktivieren.

Bild hochladen:

Diese Anleitung als PDF

Möglichkeiten:

  1. Schicke ein passendes (Papier-) Foto per Post an deine Verbindungsstelle/Landesgruppe
  2. Schicke ein digitales Foto per E-Mail an deine Verbindungsstelle/Landesgruppe
  3. Sofern du Zugang zur IPA-Mitgliederverwaltung hast, kannst du dein Bild auch selbst hochladen. Jedes Mitglied hat einen Zugang zur IPA-Mitgliederverwaltung - Siehe Downloadbereich und klicke neben der Datei "Wie komme ich in die MVO" auf "Download".

Grundsätzliches:

Ein Foto für die IPA-Mitgliedskarte sollte/darf:

  • in Farbe sein
  • auch eine "freundliche" Erscheinung aufweisen (nicht wie ein Passfoto)
  • den Bereich Kopf und obere Brust beinhalten (analog Passfoto)

Für digitale Fotos, für den Fall des Selbsthochladens, gilt:

  • Dateiformat: "JPG"
  • Dateigröße: min. 100 KB, max. 1 MB -- ideal sind ca. 200 KB
  • Bildformat: 7:9 (Passfoto)
  • Auflösung: min. 140x180 Pixel (280x360 oder größer)
  • bei Sendung an die VBSt. im Dateinamen den Vor- und Familiennamen oder die Mitglieds-Nr. oder EDV-Zahl angeben

Foto nicht auf Din A4

 

Sollten digitale Fotos an die Verbindungsstelle/Landesgruppe gesendet werden, gelten die oben genannten Kriterien nur insoweit, dass die Mindestmaße eingehalten werden. Das Bildformat sollte vornehmlich im JPG-Format gehalten sein!

Es ist zwar möglich die Fotos in einem anderen Bildformat (BMP, GIF, PNG) zu senden, jedoch sind mögliche Abschläge bei der Qualität zu erwarten! Insbesondere dann, wenn das daraus generierte JPG-Bild eine zu kleine Auflösung hat und somit nicht verwendet werden kann.

Auf keinen Fall sollten die Fotos im PDF-Format gesendet werden!

Wichtig! - Das Foto kann auf die Mitgliedskarte nur dann aufgedruckt werden, wenn dieses vor dem Druck der Mitgliedskarte in die MVO hochgeladen wurde. Da die Mitgliedskarte nach Eingang des Mitgliedsbeitrags gedruckt wird, gilt folgende (Faust-) Formel:

Datum der Einzahlung des Mitgliedsbeitrages = Termin zum Hochladen des Fotos

Versandmöglichkeiten:

zu Pkt. 1:
Du kannst ein entsprechendes (Papier-) Foto per Post an deine VBSt./LG senden. Ebenso kannst du ein Foto deinem IPA-Betreuer übergeben, welcher es gerne weiterleiten wird. In beiden Fällen wird das Originalfoto eingescannt, bearbeitet und in die IPA-Mitgliederverwaltung hochgeladen. Danach wird dir dein Foto per Post wieder zurückgesandt bzw. wird es dir dein Betreuer wieder zurückgeben.

zu Pkt. 2:
Wenn du dein digitales Foto (Kriterien siehe oben) an deine VBSt./LG senden möchtest, sende dieses bitte per E-Mail als Dateianlage im Anhang. Bitte das Bild nicht in den Text einfügen!

zu Pkt. 3:
Das Hochladen eines Fotos in die IPA-Mitgliederverwaltung wurde soweit vereinfacht, dass es jedem Benutzer möglich ist, sein eigenes Foto dort hochzuladen. Sofern du Zugang zur IPA-Mitgliederverwaltung hast und du über ein Foto, welches den oben beschriebenen Kriterien entspricht, verfügst*, kannst du es selbst hochladen. Du solltest dir auch merken, in welcher Datei du dieses Bild auf deinem Computer gespeichert hast. Gehe dazu dann auf https://mvo.ipa.at/Login

*Ist das hochzuladende Foto größer als 1 MB erscheint beim Hochladen eine Fehlermeldung!

 MVO Einstieg

 

Dort gibst du deinen Benutzernamen sowie dein Kennwort ein. Nach dem Klick auf "Login" sollten deine Daten auf dem Bildschirm ersichtlich sein. Klicke nun auf den Reiter "Mitgliedsdaten".

Reiter Mitgliedsdaten

 

Klicke in diesem Fenster auf "Bearbeiten":

MVO bearbeiten

 

Und im nächsten Fenster auf "Hochladen":

Foto hochladen

 

Nun suchst du dein im speziellen Ordner gespeichertes Bild aus, welches du auf deiner Mitgliedskarte aufgedruckt haben möchtest. Klicke nun auf "Öffnen":

Foto offnen

 

Dieses vom Autor ausgewählte Bild erscheint nun in einem blauen Rahmen auf grauem Hintergrund:

Foto speichern

 

Es ist in diesem Fall etwas kleiner, als es der graue Hintergrund vorgibt. Das Bild kann nun mittels der blauen Punkte, welche sich in den Ecken bzw. in der Mitte des Rahmens verbinden, in Höhe und Breite an den grauen Hintergrund angepasst werden.

Ist ein Ziehen des Bildes nicht mehr möglich, so ist der mögliche Rahmen ausgeschöpft. Am Ende sollte sich das Bild jedenfalls mit dem oberen Rand des grauen Hintergrundes decken. Dies ist möglich, wenn du mit der Maus in das Bild fährst (aus dem Zeiger wird ein Kreuzzeiger). Das Bild kann nun in alle Richtungen verschoben werden.

Vorschaubild 2 3

 

Das folgende Bild ist zumindest in der Breite sehr viel größer, als es der Rahmen erlaubt. In der Höhe kann es noch etwas angepasst und in die Mitte verschoben werden:

Vorschaubild 4 5

 

Es ist nicht möglich ein Foto zu verkleinern! Wenn das hochgeladene Bild dem vorgegebenen Rahmen restlos angepasst wurde, klicke auf "Speichern":

Foto speichern

 

Unter "Mitgliedsbild" wird das Foto nun so dargestellt, wie es auf der Mitgliedskarte aufgedruckt sein sollte.

Foto fertig

 

Sollte das nun dargestellte Foto nicht deinen Wünschen entsprechen, so ist es jederzeit möglich, ein neues Bild hochzuladen, bzw. das vorher hochgeladene Bild neu zu bearbeiten. Klicke dazu wieder auf "Bearbeiten" und folge den weiteren Schritten.

Zusätzlichen Mitgliedsausweis (MSC) für Mitglieder die einen digitalen Ausweis nutzen (dMSC):

Wenn ein Mitglied keine dMSC (Digitale Membership Card) am Handy installiert hat, bleibt es so, wie es immer war. Dieses Mitglied bekommt ganz normal einen Mitgliedsausweis samt Vignette zugesendet, sobald der ausständige Mitgliedsbeitrag überwiesen und verbucht wurde.

Für Mitglieder die sich für die dMSC entschieden haben, wird ab 2024 keine gedruckte Version des Ausweises versendet, aber es besteht die Möglichkeit, zusätzlich einen Ausweis anzufordern. Dies erfolgt, indem man in der MVO ein Häkchen unter "Meine Daten" - "Mitgliedsdaten" - "Ich möchte einen Ausweis erhalten" setzt. Solltest du dich da nicht zurechtfinden, schreib bitte einfach deinen zuständigen Funktionär an, der wird dir da sicher gerne weiterhelfen.

Wichtig:
Die KFZ-Vignette wird jedenfalls weiterhin auch an jene Mitglieder versendet, die nur die dMSC nutzen!

Ich mochte eine MSC in gedruckter Form

 

SEPA & Co

Begleichung des IPA-Mitgliedsbeitrags per Lastschrift
Wenn du deinen IPA-Mitgliedsbeitrag im Lastschriftverfahren (Einziehungsverfahren bzw. Bankeinzug) begleichen möchtest, stehen dir zwei Möglichkeiten zur Verfügung (gilt nicht für Mitglieder in Oberrösterreich).

Möglichkeit 1: Selbsteintragung der Bankdaten in der Mitgliederverwaltung
Die IPA-Mitgliederverwaltung bietet eine einfache Lösung zur Abbuchung des Mitgliedsbeitrags. Gehe dazu wie folgt vor:
1. Melde dich mit deinem Benutzernamen und Passwort in der Mitgliederverwaltung an (Anleitung zum Login)
2. Navigiere unter „Persönliche Daten“ zum Reiter „Zahlungsdaten“ und klicke links unten auf „Bearbeiten“.
3. Stelle die Zahlungsart auf „Abbuchung“.
4. Trage deine Bankdaten (Geldinstitut, IBAN, BIC) in die entsprechenden Felder ein.
5. Setze ein Häkchen bei „SEPA erteilt?“ und gib das Datum ein, ab wann das Mandat gültig sein soll.
6. Klicke abschließend auf „Speichern“.
Mit diesen Schritten hast du die Zahlungsart für deinen Mitgliedsbeitrag festgelegt und die Zahlungsbedingungen akzeptiert.
---
Möglichkeit 2: Übermittlung eines SEPA-Formulars
Du kannst auch ein SEPA-Formular ausfüllen und an deine IPA-Verbindungsstelle oder Landesgruppe übermitteln.
So erhältst du das Formular:
- Das SEPA-Formular kannst du direkt bei deiner IPA-Verbindungsstelle/Landesgruppe anfordern, oder im Downloadbereich der WIKI herunterladen (http://download-mvo.ipa.at).
- Alternativ kannst du ein vorab ausgefülltes Formular direkt aus der IPA-Mitgliederverwaltung erstellen und herunterladen (Anleitung dazu findest du hier ).
Im Offline-Formular fülle bitte die Grün markierten Felder aus:
1. Mandatsreferenz: 2 Nullen + deine EDV-Nummer bei der IPA (z. B. 00123456).
2. Persönliche Daten: Dein vollständiger Name und deine Adresse.
3. Bankverbindung: Name deines Kreditinstituts, IBAN und BIC.
4. Ort, Datum und Unterschrift: Füge diese am Ende des Formulars hinzu.
Wichtiger Hinweis: Lies den Klauseltext der SEPA-Ermächtigung sorgfältig durch, bevor du das Formular unterschreibst.
---
Übermittlung:
Reiche das ausgefüllte und unterschriebene Formular bei deinem IPA-Betreuer ein.
Alternativ kannst du es (eingescannt mit Unterschrift) per E-Mail auf eigene Verantwortung an deine zuständige IPA-Organisation senden.
---
Fristen und Zustellung:
Die Abbuchung erfolgt rechtzeitig für den Beitragszeitraum des Folgejahres. So wird sichergestellt, dass dein neuer Ausweis und die Autovignette noch vor Jahresende an deine Postadresse zugestellt werden können.
---
Hinweis:
Bis zum Eingang der SEPA-Ermächtigung bleibt dein Zahlungsmodus auf „Zahlschein“ eingestellt.
Falls du nicht weißt, wie du auf die IPA-Mitgliederverwaltung zugreifen kannst, findest du hier.

 

Funktionen:

Unter der Rubrik "Funktionen" werden die Funktionen der IPA eingetragen (z.B. Schatzmeister, Verbindungsstellenleiter, Obmann, etc.).

Publikationen:

Hier kannst du deine Publikationen verwalten. Es können eine oder mehrere Publikationen abonniert ("Publikation hinzufügen") bzw. abbestellt ("Publikation löschen") werden. Weiters kann man hier definieren, an welche Adresse bzw. E-Mail die Publikation gesendet werden soll. Derzeit gibt es die Publikationen "Newsletter" und "IPA Panorama". Die Publikation "Newsletter" wird dazu genutzt, die Mitglieder per E-Mail über Veranstaltungen und andere IPA-Belange zu informieren.

Auszeichnungen:

Hier kannst du nachschauen, welche Auszeichnungen dein Funktionär bei dir schon eingetragen hat.

Zusatzdaten:

Unter der Rubrik "Zusatzdaten", können Funktionäre diverse Eintragungen machen, um die Verwaltung der Daten zu vereinfachen.

Rollen: 

Als Mitglied verfügst du in unserem EDV--System die Rolle "Mitglied". 

E-Mail: 

Im Menüpunkt "E-Mail" kannst du bei Betätigung der Schaltfläche "Mailadresse beantragen" eine IPA-Mail-Adresse anfordern. Das Mailkonto wird von den IPA-Administratoren freigegeben und du bekommst automatisiert die Daten entweder an deine Referenz-E-Mail-Adresse, oder an deine Handynummer zugesendet. Die Anleitungen zum Einrichten der IPA-E-Mail-Adressen findest du im Downloadbereich der Wiki.

Email1

 

Nach der Beantragung wird der Status hier auch ausgeworfen:

email2

 

E-Mail-Kennwort ändern:

Bei einem bestehenden IPA-Mail-Konto kann man sich unter "Meine Daten" - "E-Mail" ein neues Kennwort zusenden lassen:

email3

 

E-Mail-Konto löschen:

Solltest du dein IPA-Mail-Konto nicht mehr benötigen, kannst du es hier löschen - siehe Screenshot:

email3

 

Wer ist für mich zuständig bei der IPA?

Du kannst dir die Zuständigkeiten hier ansehen: Zuständigkeiten

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.